Die Wertimagination (Imago=Bild) ist eine psychotherapeutische Methode, um mehr über das Bewusste und Unbewusste zu erfahren. Es ist eine vom Therapeuten begleitete Wanderung ins Unbewusste und hat nichts mit einer Phantasiereise oder Visualisierung von Wunschvorstellungen zu tun. Der Imaginierende erlebt alles ganz bewusst und kann sowohl Kraft tanken als auch Blockaden lösen.
In der Wertimagniation zeigen sich die Gefühle in Form von Gestalten, denen man begegnen kann. Einer der Gestalten ist z.B. der innere Heiler, der die Selbstheilungskräfte spiegelt. Diese Wertgestalten schenken Ihnen entlastende Einsichten, tiefe Weisheiten und neue Handlungsmöglichkeiten. Gemeinsam wird vorher ein klares Imaginationsziel besprochen und im Anschluss an die Wertimagination wird über die gewonnenen Einsichten reflektiert und Möglichkeiten der Integration in das jetztige Leben überlegt.
Es wird der Frage nachgegangen, ob das, was Sie denken, tatsächlich das ist, was Sie fühlen? Menschen sagen nicht immer das, was sie meinen oder fühlen. Oftmals ist das Gesagte etwas anderes als das Gefühlte. Neben Gefühlen und Meinungen über aktuelle Situationen werden auch Lebensthemen angesprochen, die zu einem glücklichen und sinnvollen Leben gehören wie z.B. Ja zum Leben sagen, Gesundheit, Beziehung, Spiritualität und Lebenswerte.
Das existenzanalytisch interpretierte Enneagramm ist eine Typenlehre, die neun Persönlichkeitsmuster kennt. Es zeigt, dass zu jedem Typus eine bestimmte Art zu denken, zu empfinden, zu fühlen und zu handeln gehört. Durch die Interpretation des Enneagramms wird an den für den jeweiligen Menschen typischen Verhaltens- oder Denkmustern gearbeitet. Dadurch besteht die Möglichkeit, an den Kern seines wahren Wesens zu gelangen. Enneagrammarbeit bietet Hilfe zur Persönlichkeitsentwicklung.